Die Klassen 1b, 1c und 3b nahmen an folgendem Projekt teil:
hat sich zum Ziel gesetzt, jugendliche MigrantInnen in ihren sportlichen Grundkompetenzen zu fördern und Defizite zu beseitigen. Außerdem soll das Projekt dabei unterstützen, die deutsche Sprache zu erlernen und vorhandene Sprachbarrieren zu beseitigen. Bewegung und Sport ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Integration von Migrationskindern in der österreichischen Gesellschaft. Je Semester sollen drei Klassen einer Schule teilnehmen.
Mit Hilfe moderner Trainingsmethoden werden die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Jugendlichen gefestigt und ausgebaut
Die SchülerInnen werden auf Probleme stoßen, deren Lösung einen sehr wichtigen Lernprozess darstellt. Auf diese Art und Weise soll den Jugendlichen richtiges Verhalten und Handeln im sozialen Interesse nähergebracht werden.
Bewegung und Sport ist eines der erfolgreichsten Mittel, um Jugendliche mit Migrationshintergrund in die österreichische Gesellschaft zu integrieren und das Erlernen der deutschen Sprache zu fördern.
Den Kindern soll durch die Thematisierung des Schwerpunktes Ernährung vermittelt werden, dass eine ausgewogene Ernährung nicht nur gesund ist, sonder auch schmecken kann.